Was tun, wenn kein Zahnarzt erreichbar ist? Selbsthilfe im Urlaub
Kennen Sie den Film Cast Away mit Tom Hanks? Das ist dieser Film, in dem er, gestrandet auf einer einsamen Insel, fürchterliche Zahnschmerzen hat und ihm in seiner Pein nichts anderes einfällt, als sich den entzündeten Zahn selbst zu entfernen. Auf die harte Tour, mit einem faustgroßen Stein.
Diese Szene zeigt, wozu Menschen fähig sind, wenn sie unsagbare Zahnschmerzen quälen. Für alle, die die Szene nicht kennen und hart im Nehmen sind, hier der Youtube-Filmauschnitt. (Aber Achtung, nur für Hartgesottene):
Individueller Urlaub und kein Zahnarzt zu finden?
Vielleicht gehören Sie ja zu den Menschen, die gerne einen Individual-Urlaub planen. Kein all-inklusive, keine Bettenburg, kein Hotelservice rund um die Uhr. Und ja, auch keine oder nur mangelhafte Infrastruktur.
Individualurlaube haben den Reiz des Abenteuers, der Unberechenbarkeit. Und nicht unbedingt die Sicherheit eines Cluburlaubs auf Mallorca, Teneriffa oder in Österreich.
Und deshalb ist die Chance, bei Zahnschmerzen einen Zahnarzt zu finden, nicht unbedingt sehr hoch. Und falls sie einen finden, dann möchten Sie vielleicht nicht unbedingt zu ihm hin.
Andere Länder, andere Sitten beziehungsweise andere Standards. In Hygiene, in fachlicher Kompetenz.
Wie groß müssen Ihre Zahnschmerzen sein, damit Sie sich von einem indischen Straßenzahnarzt behandeln lassen?
Ein Dentalmobil in den der amerikanischen Prärie lassen Sie sich ja vielleicht noch gefallen. Aber Hand aufs Herz, von der Qualität und schmerzfreien Behandlung Ihres Hauszahnarztes sind Sie womöglich meilenweit entfernt.
Fällt die Suche nach einem Zahnarzt ergebnislos aus oder Sie sind an einem Ort, wo definitiv keiner ist, bleibt oftmals nur die Selbstbehandlung. Damit Sie hier gut vorbereitet sind, geben wir Ihnen in diesem Artikel wertvolle Tipps.
Verhaltensweisen für die erste Selbsthilfe
Fängt der Zahnschmerz erst an, sollen sie alle Aktivitäten und äußeren Faktoren, die aus einem kleinen Schmerz einen großen machen, vermeiden.
So können Sonne, Wärme und Anstrengung einen beginnenden Zahnschmerz schnell verschlimmern.
Gegebenenfalls muss die hochalpine Tour zur einsamen Berghütte ausfallen. Auch lange Wanderungen sind nicht ratsam, ebenso kraftraubende und meist auch in der Sonne stattfindende Aktivitäten wie Klettern, aber auch Surfen, Kiten oder Ähnliches.
Bitte auch auf Kaffee, Alkohol und Zigaretten verzichten, das kann die Schmerzen ziemlich verstärken. Stattdessen sollten Sie die schmerzhafte Seite kühlen.
Was mache ich in einer Notsituation?
Wen Sie in einem weit entfernten Land sind, lassen sich extreme Klima- oder Umgebungsvehältnisse nicht immer vermeiden. Denken Sie nur an Nepal oder den afrikanischen Busch.
Plötzlich ist der Zahnschmerz da und er wird immer schlimmer. Sie sind für eine längere Zeit auf sich selbst gestellt beziehungsweise sind mit einem Local unterwegs. Wäre es nicht enorm hilfreich, Sie hätten jetzt ein Survival Kit im Rucksack?
So ein kleines Päckchen nützlicher Dinge, die dir das Überleben sichern oder Ihnen jetzt zumindest helfen, Ihr akutes Zahnproblem in den Griff zu bekommen?
Das nimmt im Rucksack weniger Platz weg, als Sie meinen, leistet im Notfall aber erstklassige Dienste.
Was gehört in ein Notfall-Paket?
Schmerzmittel
Apirin oder Paracetamol sind ausreichend gut wirksame Schmerzmittel. Wenn neben der eigentlichen Schmerzlinderung auch noch eine hervorragende Entzündungshemmung gewünscht ist, eignet sich Ibuprofen sehr gut. Am besten, Sie nehmen diese Schmerzmittel entsprechend der empfohlenen Dosis nicht erst, wenn die Wirkung der ersten Tablette bereits nachlässt, sondern kontinuierlich verteilt über den gesamten Tag und die Nacht.
Alternative Schmerzmittel
Wer sich mit Pflanzenkunde etwas auskennt, der kann sich auch ohne Tabletten in manchen Gegenden selbst helfen. In einem Souk in Marokko oder generell in einem orientalischen Basar finden Sie zum Beispiel Nelken. Mit der schmerzhaften Stelle darauf herumkauen. Lindert Schmerzen manchmal besser als jede Tablette. Was da wirkt, sind ätherische Öle. In diesem Fall Eugenol.
Teebaumöl gilt bei den Ureinwohnern seit jeher zu den Schmerzmitteln erster Wahl. Denn die ätherischen Öle sorgen für beinahe sofortige Schmerzlinderung. Mit einer wässerigen Lösung aus Teebaumöl den Zahn spülen, ggfs. auf die die schmerzende Stelle pur auftragen.
Füllungsmaterial
Selbst wenn eine Füllung herausgebrochen ist oder gar ein Stück des Zahnes, gibt es erste-Hilfe-Kits.
Zunächst reinigen Sie die defekte Stelle gründlich. Haben Sie irgendwo in Alaska jetzt nicht gerade Mundspüllösung dabei, darf es auch Whiskey sein.
Jetzt brauchen Sie Füllungsmaterial. Idealerweise befindet sich im Survivalkit ein kleines Döschen davon. Gibt es im Internet. Oder zur Not tut es ein durchgekauter zuckerfreier Kaugummi.
Kleine Helferlein wie Spritzen, Kanülen oder eine Sonde
Was hilft gegen blutendes entzündetes Zahnfleisch? Im Zweifel auch der Whiskey. Jetzt hilft eine Spritze mit einer stumpfen Kanüle, um die betroffene Stelle länger und gründlich zu spülen. Bevor die entzündete Stelle sehr schmerzhaft wird.
Wenn eine einfache Spülung nicht ausreicht, um eventuelle Essensrückstände oder lockere Füllungsreste zu entfernen, sollten sie das mechanisch lösen. Eine Sonde und stabile Zahnseide sind hierbei sehr hilfreich. Und letztlich die Taschenlampenfunktion Ihres Handys.
Ihre perfekte Notfall-Ausrüstung
- Gut wirksame Schmerzmittel in ausreichender Menge.
- Packung mit 50 Tabletten Ibuprofen 400mg. Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Maximale Tagesdosis 2400 mg.
- Klebe-Materialien, wie Zuckerfreier Kaugummi und/oder eine kleine Tube Prothesenkleber zum Wiederbefestigen von Brücken und Kronen oder der Reparatur eines defekten herausnehmbaren Zahnersatzes.
- Verschluss-Materialien in Form von zuckerfreiem Kaugummi oder provisoriscm Füllungsmaterial bei Löchern oder beschädigten Füllungen.
- Spülung zum Desinfizieren, zum Beispiel ein herkömmliches Mundwasser in kleiner Kunststoffflasche.
- Instrumentarium: 10 ml Einwegspritze, eine stumpfe Kanüle, zahnmedizinische Sonde aus medizinischem Fachhandel, Superfloss Zahnseide, zahnmedizinischer Spiegel, als Einwegspiegel oder sterilisierbar
Diese Liste ist unsere unverbindliche Empfehlung. Sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachte bei der Flughafenkontrolle die jeweils erlaubte Menge an Flüssigkeiten, die im Handgepäck mitgeführt werden darf.
Vorbeugende Untersuchungen und Prophylaxe in unserer Praxis
Der Klügere sorgt vor. Besonders wenn er weiß, dass bei der Art seines Urlaubs vielleicht nicht unbedingt ein Zahnarzt um die Ecke ist.
Unsere Patienten, die regelmäßig zur Kontrolle kommen und ihre Zähne durch eine professionelle Zahnreinigung regelmäßig pflegen lassen, haben eine sehr große Chance, nicht wie Tom Hanks im obigen Filmbeispiel zu enden.
Deswegen unser Rat: mindestens vier Wochen vor Urlaubsantritt zur Vorsorgeuntersuchung kommen. Dann haben wir noch die Chance etwaige Zahnprobleme im Vorfeld zu behandeln.
Wo auch immer Sie die schönsten Wochen des Jahres verbringen, das Team der Praxis Karcher & Kollegen wünscht einen spannenden Urlaub, tolle Reiseeindrücke und natürlich eine zahnschmerzfreie Zeit!
Archive
Kategorien
So finden Sie zu uns:

Klick aufs Bild öffnet Google Maps
Dabei werden personenbezogene Daten übertragen. Mehr Infos auf der Seite: Datenschutz